Ihr Assessment-Center-Training für Gruppendiskussion, Rollenspiel und Selbstpräsentation
Anspruchsvolle Aufgaben + Beobachtung + Zeitdruck = Assessment-Center
Die meisten Kandidaten können nicht genau einschätzen wie sich Assessment-Center “anfühlt”, was auf sie zukommt und wie sie damit umgehen sollen. Schon alleine deshalb bleiben viele Bewerber unter ihren Möglichkeiten.

Haben Sie sich auch schon einmal folgende Fragen gestellt:
- Wie laufen Assessment-Center-Aufgaben in der Realtität ab?
- Wie schaffe ich es, in der Gruppendiskussion einen positiven Eindruck zu hinterlassen?
- Was unterscheidet eine gute von einer weniger guten Selbstpräsentation?
- Mit welchem Widerstand muss ich in einem Rollenspiel bzw. Mitarbeitergespräch rechnen?
- Welches Ergebnis wird von mir bei einem Mitarbeitergespräch erwartet?
- Wie erziele ich eine gute Bewertung im Assessment-Center?
Ihr Erfolg ist unser Ziel:
Dieses Online-Training vermittelt Ihnen, was SIE im Assessment-Center erwartet, was die Beobachter von IHNEN erwarten und wie SIE anspruchsvolle Assessment-Center-Aufgaben erfolgreich meistern!

Expertentipps Selbstpräsentation
- Die wichtigsten Tipps von Johannes Stärk
- Länge ca. 10 Minuten
Arbeitsauftrag an die Assessment-Center-Teilnehmerin Claudia Schuster:
“Bitte stellen Sie sich im Rahmen einer maximal 3-minütigen Selbstpräsentation vor.”
In den Praxismodulen erleben Sie Frau Schusters Selbstpräsentation in 2 unterschiedlichen Versionen.

Praxismodul Selbstpräsentation
- Selbstpräsentation Claudia Schuster
- Version 1 mit anschließender Traineranalyse
- Länge ca. 7 Minuten

Praxismodul Selbstpräsentation
- Selbstpräsentation Claudia Schuster
- Version 2 mit anschließender Traineranalyse
- Länge ca. 7 Minuten

Expertentipps Gruppendiskussion
- Die wichtigsten Tipps von Johannes Stärk
- Länge ca. 10 Minuten
Gruppendiskussion “Förderprogramm”:
4 Assessment-Center-Teilnehmer müssen im Rahmen einer Gruppendiskussion ein kniffliges Problem lösen. Dabei ist jedem Teilnehmer eine bestimmte Position vorgegeben, die er in der Gruppendiskussion vertreten soll. In den Praxismodulen erleben Sie diese Gruppendiskussion in zwei unterschiedlichen Versionen.
Auftgabentexte mit individueller Rollenvorgabe für jeden der 4 Teilnehmer stehen als PDF-Dokumente zum Download zur Verfügung (4 x 3 Seiten Aufgabentexte).
Version 1 der Gruppendiskussion

Praxismodul Gruppendiskussion
- Gruppendiskussion “Förderprogramm”
- Version 1 mit anschließender Traineranalyse:
Sie sehen die Gruppendiskussion unterbrechungsfrei. Am Ende schließt sich die Traineranalyse an. - Länge ca. 23 Minuten
Version 2 der Gruppendiskussion

Praxismodul Gruppendiskussion
- Gruppendiskussion “Förderprogramm”
- Version 2 ohne Traineranalyse:
Sie sehen die Gruppendiskussion unterbrechungsfrei. - Länge ca. 22 Minuten

Praxismodul Gruppendiskussion
- Gruppendiskussion “Förderprogramm”
- Version 2 mit Traineranalyse:
Die Gruppendiskussion wird an mehreren Stellen für eine Traineranalyse angehalten. - Länge ca. 33 Minuten

Expertentipps Rollenspiel
- Die wichtigsten Tipps von Johannes Stärk
- Länge ca. 11 Minuten
Gespräch mit dem Mitarbeiter Herrn Dellbrück:
Ihnen liegt ein Hinweis der Personalabteilung vor, wonach Herr Dellbrück im vergangenen Monat mehrfach eine unternehmensinterne Regelung missachtet haben soll.
Fallbeschreibung mit den Instruktionen für die Führungskraft steht als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung (3 Seiten). In den Praxismodulen erleben Sie dieses Gespräch in 3 unterschiedlichen Versionen.
Hinweis: Dieses Mitarbeitergespräch ist auch im Online-Training „Sofort erfolgreich im Assessment-Center – Mitarbeitergespräche 2“ enthalten
Version 1 des Rollenspiels

Praxismodul Rollenspiel
- Mitarbeitergespräch mit Herrn Dellbrück
- Version 1 ohne Traineranalyse
- Länge ca. 9 Minuten
- Dieses Video ist auch im Online-Training „Sofort erfolgreich im Assessment-Center – Mitarbeitergespräche 2“ enthalten.

Praxismodul Rollenspiel
- Mitarbeitergespräch mit Herrn Dellbrück
- Version 1 mit Traineranalyse
- Länge ca. 16 Minuten
- Dieses Video ist auch im Online-Training „Sofort erfolgreich im Assessment-Center – Mitarbeitergespräche 2“ enthalten.
Version 2 des Rollenspiels

Praxismodul Rollenspiel
- Mitarbeitergespräch mit Herrn Dellbrück
- Version 2 ohne Traineranalyse
- Länge ca. 14 Minuten
- Dieses Video ist auch im Online-Training „Sofort erfolgreich im Assessment-Center – Mitarbeitergespräche 2“ enthalten.

Praxismodul Rollenspiel
- Mitarbeitergespräch mit Herrn Dellbrück
- Version 2 mit Traineranalyse
- Länge ca. 20 Minuten
- Dieses Video ist auch im Online-Training „Sofort erfolgreich im Assessment-Center – Mitarbeitergespräche 2“ enthalten.
Version 3 des Rollenspiels

Praxismodul Rollenspiel
- Mitarbeitergespräch mit Herrn Dellbrück
- Version 3 ohne Traineranalyse
- Länge ca. 15 Minuten
- Dieses Video ist auch im Online-Training „Sofort erfolgreich im Assessment-Center – Mitarbeitergespräche 2“ enthalten.

Praxismodul Rollenspiel
- Mitarbeitergespräch mit Herrn Dellbrück
- Version 3 mit Traineranalyse
- Länge ca. 24 Minuten
- Dieses Video ist auch im Online-Training „Sofort erfolgreich im Assessment-Center – Mitarbeitergespräche 2“ enthalten.

Expertentipps Authentizität
- Authentizität versus Vorbereitung?
- Wirtschaftspsychologe Joona Bradtke zeigt auf, was Sie zum Thema Authentizität im Assessment-Center wissen müssen.
- Länge ca. 8 Minuten

Expertentipps Flipchart-Gestaltung
- So punkten Sie mit ansprechenden Flipcharts im Assessment-Center.
- Wirtschaftspsychologin Silvia Ostermaier vermittelt die wichtigsten Tipps zur Gestaltung professioneller Flipcharts.
- Länge ca. 11 Minuten
Vorteile
Das Online-Training: »Sofort erfolgreich im Assessment-Center – Basic«
Assessment-Center-Know-how sofort verfügbar
Assessment-Center-Situationen aus der Beobachterperspektive hautnah erleben
Aus Fehlern und von Verhaltensweisen anderer lernen
Aufgaben, die dem Schwierigkeitsgrad im realen Assessment-Center entsprechen
Praxiserprobte Lösungsstrategien und fundiertes Methodenwissen
Entwickelt von Johannes Stärk’s Expertenteam aus Trainern, Psychologen und Assessoren
Training orts- und zeitunabhängig im eigenen Tempo absolvieren
Sichere Bezahlung: Paypal, Sofortüberweisung oder Kreditkarte
Laufzeit wählbar
Kein Abo

Abbildung nur symbolisch! Sie erhalten einen Online-Zugang.
Überlassen Sie Ihren Erfolg nicht dem Zufall:
Noch nie war es so einfach, sich professionell und praxisnah auf ein AC vorzubereiten.
Wählen Sie abhängig von der Ihnen zur Verfügung stehenden Vorbereitungszeit, die für Sie passende Laufzeit aus.
Starten Sie jetzt mit Ihrer Vorbereitung!
↓↓↓
Laufzeit M
3 Monate Zugang
*Sofort starten für nur
33,- € / monatlich
(*3 Monatsraten á 33,- €
= Gesamtbetrag 99 €)
Kein Abo: Zugang endet automatisch!
Laufzeit L
6 Monate Zugang
*Sofort starten für nur
24,50 € / monatlich
(*6 Monatsraten á 24,50 €
= Gesamtbetrag 147 €)
Kein Abo: Zugang endet automatisch!
Laufzeit XL
12 Monate Zugang
*Sofort starten für nur
23,- € / monatlich
(*12 Monatsraten á 23,- €
= Gesamtbetrag 276 €)
Kein Abo: Zugang endet automatisch!
Häufig gestellte Fragen
Eine sichere Zahlungsabwicklung garantiert unser Bezahldienstleister Digistore24. Hier haben Sie die Möglichkeit aus folgenden Bezahlmöglichkeiten zu wählen: PayPal, Sofortüberweisung, Kreditkarte.
Abhängig von der gebuchten Laufzeit können Sie das Online-Training 3 Monate (M), 6 Monate (L) oder 12 Monate (XL) nutzen. Es handelt sich um KEIN Abonnement, somit ist eine Kündigung zum Ablauf nicht notwendig.
Sie verpflichten sich lediglich dazu, die Trainingsinhalte Dritten nicht zugänglich zu machen, da es sich dabei um eine Verletzung unseres Urheberrechtes handeln würde.
Nachdem Sie Ihre Bestellung und Zahlungsabwicklung abgeschlossen haben, erhalten Sie per E-Mail automatisch innerhalb weniger Minuten Ihre Zugangsdaten. Sie finden nichts in Ihrem E-Mail-Eingang? Bitte prüfen Sie zur Sicherheit auch Ihren Spam-Ordner.
Johannes Stärk und sein Expertenteam führen zielgruppenspezifische Assessment-Center-Coachings und -Trainings durch und bieten diese sowohl im Rahmen von Präsenzveranstaltungen, als auch online an.